
Windkraftanlagen-Monteur
Job mit Verantwortung
Windparks sind weitläufige Anlagen mit hochkomplexen und anspruchsvollen Energieerzeugern: die Windräder. Sie sind beeindruckend, wenn sie einmal stehen und sich gemächlich im Wind drehen. Doch zunächst müssen sie gebaut werden.
Doch nicht nur das, auch die regelmäßige Wartung ist notwendig, damit sie ihre Aufgabe ungestört ausführen können. Hierfür sind Fachkräfte notwendig, die über das technische Know-how verfügen, sie zu bauen und zu betreiben. Auf dieser Seite sind daher diverse Jobs für Windkraftanlagen-Monteur:innen ausgeschrieben.
Hast Du noch Fragen zu unserem Stellenmarkt?
Wir helfen gerne
persönlich weiter.
Bewerbungshotline
Montag bis Freitag: 8 – 16 Uhr
Tel. +49 421 – 696 80 033

Hast Du noch Fragen zu unserem Stellenmarkt?
Wir helfen gerne
persönlich weiter.
Bewerbungshotline
Montag bis Freitag: 8 – 16 Uhr
Tel. +49 421 – 696 80 033

Monteur:innen für Windkraftanlagen und anderswo
Kaum ein Beruf ist so vielfältig wie der von Monteur:innen. Ob in Windkraftanlagen, der Industrie, öffentlichen Hand oder anderen Branchen. Jobs gibt es immer. In einem weiten Spektrum an Arbeitsbereichen geht es im Kern immer um dasselbe: das Zusammenfügen von Einzelteilen oder Baugruppen zu funktionsfähigen Geräten und Systemen. Die Arbeit erfolgt dabei nicht nur im normalen Tagesbetrieb, sondern kann auch „auf Montage“ stattfinden: eine längere Zeit auf einer Baustelle vor Ort. Dabei kommt es nicht selten vor, dass die Anreise lang ist und daher in der Nähe übernachtet wird.
Anforderungen an Windkraftanlagen-Monteur:innen im Job
Um als Monteur:in in Windkraftanlagen einen Job zu finden, sind diverse Voraussetzungen zu erfüllen. Das ist natürlich einerseits das fachspezifische Wissen – eine abgeschlossene Berufsausbildung ist daher erforderlich. Dazu gehören andererseits ein gewisses handwerkliches Geschick und grundlegende Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Doch gerade in der Windenergie kommt es auf mehr an als auf die typischen Ansprüche des Berufszweigs.
Da die Arbeit normalerweise in luftiger Höhe von um die 100 m stattfindet, müssen Bewerber:innen zwingend schwindelfrei und höhentauglich sein. Außerdem erfordert die Tätigkeit eine grundlegende körperliche Fitness. Die Bedeutung von Kooperations- und Teamfähigkeit wiegt aus demselben Grund noch einmal schwerer: Jede:r muss sich auf die anderen Teammitglieder verlassen können. Hinzu kommt, dass nach vorgeschriebenen Serviceplänen gearbeitet wird und das im Außendienst. Reisebereitschaft ist daher eine weitere Voraussetzung für die Arbeit als Onshore- oder Offshore-Windkraft-Monteur:in.
Monteur:innen in Windkraftanlagen – Aufgabenbereiche
Auch in der Energiewende kann nicht auf handwerkliche Berufe verzichtet werden. Sie tragen einen maßgeblichen Teil dazu bei, denn die technische Umsetzung muss durch Fachkräfte erfolgen. Zudem stellen diese den reibungslosen Betrieb sicher und beheben Probleme, wenn sie doch entstehen. Bei Stellenangeboten für Servicemonteur:innen in Windkraftanlagen kann dabei in die Arbeit beim Aufbau und im Service unterschieden werden.
Windkraftanlagen-Monteur:innen – Jobs im Aufbau
Die Planung steht, alle Genehmigungen wurden eingeholt – der Aufbau kann beginnen. Bei der Umsetzung von Windparks sind Monteur:innen für Windkraftanlagen unerlässlich. Sie setzen alle Einzelteile zu Bauteilen zusammen, kombinieren alles zu Modulen und zum Schluss zur gesamten Anlage. Dabei ist besonders die Montage der Rotorblätter eine große Herausforderung. Denn hier können Wind und Wetter einen dicken Strich durch die Rechnung machen. Stimmen die Bedingungen nicht, muss die Arbeit vertagt werden. Ist schließlich alles errichtet, geht es noch an die Inbetriebnahme. Dabei wird jeder Schritt dokumentiert.
Windkraftanlagen-Monteur:innen – Jobs im Service
Ist die Anlage komplett errichtet und in Betrieb genommen, geht die Arbeit für Windkraftanlagen-Monteur:innen weiter. Die Jobs drehen sich jetzt allerdings nicht um das Errichten, sondern um das Am-Laufen-Halten. Das bedeutet: regelmäßige Kontrollen der Anlagen, anfallende Wartungsarbeiten und Fehlerbehebungen, wenn nötig. Störungen können selbst bei planmäßig durchgeführten Inspektionen auftreten und dann gilt es, schnell Lösungen zu finden. Die Arbeit erfolgt dabei regulär anhand von Serviceplänen und im Außendienst. Kommen überraschende Probleme auf, wird der Plan allerdings entsprechend angepasst.
Karrierechancen als On- und Offshore-Windpark-Monteur:in
Kaum ein anderer Markt boomt so, wie es der für erneuerbare Energien tut. Der wichtigste Pfeiler ist dabei die Windenergie. Während die Onshore-Anlagen in ihrer Anzahl überwiegen, sind die Offshore-Windparks häufig effizienter durch die konstanten Windbedingungen. Doch unabhängig davon gibt es in beiden Bereichen viele Windkraftanlagen-Monteur:innen-Jobs. Die Stellenangebote bieten gute Chancen für jede:n, die oder der nach einem nachhaltigen Beruf mit Zukunftsaussichten sucht. Mit den richtigen Voraussetzungen kann sich jede:r der Herausforderung stellen, Karriere in diesem Bereich zu machen.
In der Branche ist vor allem eins wichtig: Anpassungsfähigkeit. Denn die erneuerbaren Energien und vor allem die Windkraft entwickeln sich rasant weiter. Doch mindestens genauso essenziell sind die Fähigkeiten zur Kooperation und Eigeninitiative. In erster Linie erfolgt die Arbeit in Teams von 2 bis 3 Personen – und das in luftiger Höhe. Da ist es unerlässlich, sich aufeinander verlassen zu können. Hinzu kommt, dass akute Probleme schnell gelöst werden müssen. Das erfordert oft kurzfristige Entscheidungen, um schnelle Lösungen zu finden.
Zusatzqualifikation für Windkraft-Monteur:innen-Jobs
Es findet sich statt der Bezeichnung des oder der Windkraftanlagen-Monteur:in in Stellenangeboten häufig der Begriff „Servicemonteur:in“ oder „Servicetechniker:in“. Dahinter verbirgt sich kein klassischer Ausbildungsberuf, sondern eine erlangbare Zusatzqualifikation. Nicht immer ist sie zwingend erforderlich, um die Stelle annehmen zu können, doch sie bietet diverse Vorteile. So werden Interessierte direkt auf die speziellen Ansprüche von Windparks vorbereitet. Außerdem erleichtert sie oftmals den Quereinstieg. Doch auch vorqualifizierte Bewerber:innen erhöhen damit häufig ihre Chancen. Erworben werden kann sie bei zertifizierten Bildungsträgern.
Verdienst bei Stellenangeboten als Servicemonteur:in in Windkraftanlagen
Pauschale Aussagen können über den Verdienst nur schwer getroffen werden. Dafür variiert er zu stark anhand von Faktoren wie dem Unternehmen, dem Aufgabenbereich und der Berufserfahrung. Auch macht es einen Unterschied, ob der Job als Windkraftanlagen-Monteur:in on- oder offshore stattfindet. Durch die Besonderheit offshore, durch die meist 14 Tage lang kein privates Treffen möglich ist, fällt die Vergütung oft höher aus. Möchtest Du hierzu eine Einschätzung, kannst Du uns gern kontaktieren, dann beraten wir Dich persönlich.

RTS Wind AG als Arbeitgeber für Monteur:innen für Windkraftanlagen
Die RTS Wind AG steht Dir als erfahrener Partner in Sachen Windenergie zur Seite. Die weltweite Umsetzung von Windparks gehört zu unserem Alltag und durch jahrelange Erfahrung schaffen wir die besten Bedingungen für Arbeitnehmer:innen. Unsere Teams freuen sich immer über tatkräftige Unterstützung, um ihre Aufgaben effizienter ausführen zu können. Egal, ob Du erfahrene:r Handwerker:in, ambitionierte:r Quereinsteiger:in oder motivierte:r Berufseinsteiger:in bist – wir haben einen Platz für Dich.