Karriere in der Windenergie

Deine Karriere in der Windenergie
bei der RTS Wind AG.

Vom Einsteiger bis zum Spezialisten,
im Büro und in den Windparks

Windenergie-Jobs und Karrieremöglichkeiten bei RTS Wind

Mit der Energiewende geht es stetig voran, im Jahr 2020 stellten erneuerbare Energien bereits 46 % des Stroms in Deutschland. Im gleichen Maße wächst dabei das damit zusammenhängende Berufsfeld. So auch bei RTS: Wir suchen immer Fachkräfte (m/w/d) im Bereich der Windenergie.

Jobs gibt es viele in unterschiedlichen Bereichen und mit jeweils anderen Voraussetzungen und Ansprüchen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in dem Gebiet ermöglichen wir Dir vielfältige Möglichkeiten für Deine Karriere.

Berufe im Bereich der Windenergie

Grundsätzlich werden Jobs in Windkraftanlagen in zwei Kategorien eingeteilt: Onshore und Offshore. Die Begriffe stammen aus dem Englischen und bedeuten den Einsatz an Land und auf dem Wasser. Dein Arbeitsplatz ist dabei in schwindelerregender Höhe, teils weit auf dem offenen Meer. Darüber hinaus gibt es betriebswirtschaftliche Aspekte, weshalb auch die Arbeit in Vertrieb und Organisation ein wichtiger Bestandteil der Windkraft ist. Auch die Montage der Windenergieanlagen in Produktionshallen bildet einen Bereich. Ebenso gehören die Wartung und Instandhaltung, das Planen und Managen der Parks und das Erschließen neuer Flächen zu den Berufen innerhalb der Windenergie.

Insgesamt handelt es sich um ein vielfältiges Berufsfeld, das darüber hinaus weitere Vorteile bietet.

Willst Du im Beruf nicht einfach nur Deinen Lebensunterhalt bestreiten, sondern dabei auch etwas Sinnvolles tun?

Dann bieten Stellenanzeigen im Bereich der Windkraft beste Voraussetzungen dafür, einen Anfang in diese Richtung zu machen. Du unterstützt dadurch direkt den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien und betreibst dadurch aktiven Umweltschutz. Darüber hinaus bist Du auf diese Weise maßgeblich daran beteiligt, die Energiewende umzusetzen. Wir bieten viele dieser Berufe an – jedoch nicht alle – hier ein kleiner Überblick.

Unsere Fachbereiche

Aktuelle Jobs

Kontaktieren Sie uns gerne bei offenen Fragen:
Bewerber Hotline: 0421 / 69 68 00 -33

Anforderungen von Windkraft-Jobs

Die Windenergie und entsprechende Jobs setzen durchaus gewisse Kenntnisse über die erneuerbaren Energien voraus. Nicht nur Basiswissen, sondern auch über die Entwicklung der Technologie und Branche. Um eine solide Ausbildung oder sogar ein Studium als Grundlage kommst Du daher nur selten drumherum. Das muss jedoch nicht zwingend in einem entsprechenden Bereich erfolgt sein.

Auch der Quereinstieg ist möglich, insbesondere als Fachkraft aus anderen Industriezweigen.

Vor allem das Handwerk und Qualifizierungen für die Höhenarbeit sind für die Jobs in der Windenergie gefragt.

Je nachdem, welches Stellenangebot für Windenergie Du anstrebst, jedes bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich.

  • Kaufleute stehen vor der Herausforderung, die geforderte Qualität mit Kosten und Budget abzugleichen und alles abzustimmen.
  • Ingenieur:innen und Techniker:innen müssen die immer neuen Ansprüche neuer Windparks und Offshore-Anlagen erfüllen. Das reicht von der Planung und Entwicklung, über die Umsetzung, bis zur Wartung, Reparatur und Optimierung der Windparks.
  • Umweltbeauftragte und Gutachter:innen sind für das Abwägen von Risiken zuständig – eine Aufgabe, bei der keine Fehler passieren dürfen.
  • In der Fernüberwachung werden die Windparks kontrolliert und gegebenenfalls Maßnahmen eingeleitet. Dabei arbeiten alle Beteiligten eng zusammen und müssen sich laufend abstimmen, damit nichts schiefgeht.

Windkraft – Stellenangebote und Teams bei RTS

Mit der RTS Wind AG hast Du einen erfahrenen Partner an Deiner Seite, der beste Bedingungen für Dich als Arbeitnehmer schafft. Wir sind hoch spezialisiert auf eine weltweite Umsetzung von Arbeiten in der Windenergie. Ob on- oder offshore, hoch in der Luft oder im Büro – unser Service- und Projektteam freut sich immer über Verstärkung. Erfahrung im Bereich der Windenergie ist für unsere Jobs keine zwingende Voraussetzung. Auf unserem Stellenmarkt findest Du immer die aktuellen Stellenangebote und kannst Dich bequem und schnell über unser Online-Formular bewerben.

Werde Teil eines der Service- oder Projektteams:

  • im Rotorblattservice
  • In der Anlagen-Optimierung
  • in der Wartung und Reparatur
  • im kaufmännischen Bereich
  • im Offshore-Einsatz
  • intern bei uns im Büro

Wir suchen laufend Verstärkung für unsere Teams, sowohl mit Windenergie Erfahrung als auch ohne!

Auf unserem Stellenmarkt findest Du immer die aktuellsten Stellenangebote und Du kannst Dich über unser Online-Formular bewerben.

Social Media

Auf FacebookInstagram und LinkedIn ist unser Social Media Team ebenfalls sehr aktiv. Hier erfährst Du laufend das Neueste von unserem Unternehmen. Auf YouTube findest Du Filme über den Arbeitsalltag in den Windparks bei RTS. So kannst Du Dir schon vorab einen guten Eindruck über unsere Firma verschaffen. 

Fragen rund um RTS Wind, die Windenergie und die Arbeit bei uns im Team beantworten wir in unserem FAQ (Frequently asked Questions) Bereich!

Du möchtest regelmäßig informiert werden?
Dann melde Dich bei unserem Karriere-E-Newsletter „Jobpilot“ an, der 1x im Monat versendet wird! Unten im Footer der Webseite findest Du ein Feld zur Anmeldung.

Bewerbungshotline: 0421 / 69 68 00 33
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr

Tätigkeiten bei Jobs in der Windenergie

Als Mitarbeiter:in bei RTS kannst Du in unterschiedlichen Bereichen und Jobs rund um die Windkraft arbeiten. In unseren Rotorblattteams zum Beispiel kümmerst Du Dich um das Rotorwerk der Anlagen in Windparks. Dazu gehört das Warten, Begutachten, Reparieren und mehr. Die Tätigkeit findet in luftiger Höhe mit dem Seil oder von der Hebebühne statt und hat viel mit Oberflächenbeschichtung und -schutz zu tun.

Wenn Du gerne in wechselnden Projekten rund um die Windparks arbeitest, ist der Bereich Anlagen-Optimierung etwas für Dich. Es handelt sich dabei um verschiedene, projektbasierte Dienstleistungen rund um die Windenergieanlage. Sie werden in ganz Deutschland durchgeführt und von der Umgebung beeinflusst. Entsprechend fallen unterschiedliche Aufgaben an:

  • Service- und Supportarbeiten rund um die Windpark-Baustellen
  • Updatearbeiten – inklusive Verbessern, Umbauen, Umrüsten und mehr

Nach dem abgeschlossenen Bau der Anlagen sind in der Windenergie-Branche weitere Tätigkeiten nötig. Ähnlich wie ein Auto erfordert die Windenergieanlage regelmäßige Inspektionen. Als Servicetechniker:in gehört es zu Deinen Aufgaben, die Windanlagen instand zu halten, zu warten, zu verbessern und bei Bedarf zu reparieren. Das erfordert eine gute Koordination sowohl zwischen den Teams und uns als auch gegenüber unseren Kunden.

Doch nicht alles findet an der frischen Luft statt. Wie jedes Unternehmen brauchen auch wir eine gut funktionierende Administration mit einer professionellen HR-/Recruiting-Abteilung, die die Arbeiter:innen auswählt, zuteilt und alles koordiniert. Bei diesem Job für die Windenergie bist Du dafür verantwortlich, dass alles reibungslos funktioniert, genug Fachpersonal eingestellt wurde und der Kundenbedarf gedeckt ist.

Was macht eigentlich der…

Servicetechniker (m/w/d)

Als Servicetechniker:in bist Du in den Windparks an Land und auf See unterwegs. Du arbeitest eigenständig Aufträge an der Windenergieanlage ab und dokumentierst die Arbeitsschritte. In kleinen Teams führst Du die regelmäßigen Wartungen und Pflegearbeiten durch, ähnlich wie die Inspektion beim Auto. Im Störfall repariert ihr die Windenergieanlagen und müsst eventuell zuerst den Fehler finden. Die Arbeit erfordert Höhentauglichkeit, körperliche Fitness und berufliche Reisebereitschaft (Montagebereitschaft).


Elektriker (m/w/d)

Du erledigst elektrotechnische Service- und Wartungsarbeiten an den Windenergieanlagen, z.B. an der Trafo-Schaltanlage, an den Generatorsystemen, dem Blattwinkel, dem Gleichrichter. Du verantwortest die Störungssuche und -beseitigung und dokumentierst Deine Arbeiten sorgfältig. Du arbeitest mit Gleich- und Wechselströmen sowie Niedrig- und Mittelspannungen. Du bist europaweit unterwegs und kannst sowohl an Land als auch auf See arbeiten. Es empfiehlt sich, die Aufbauqualifikation „Servicetechniker für Windenergieanlagen“ zu machen, es ist aber keine Voraussetzung. Die Arbeit erfordert Höhentauglichkeit, körperliche Fitness und berufliche Reisebereitschaft (Montagebereitschaft).


Lagerist (m/w/d)

Als Lagerist:in in der Windenergie stattest Du die Monteure und Servicetechnikerteams für ihre Einsätze in den Windparks aus. Dazu zählt Material, Komponenten, Sicherheitsausrüstung, Werkzeug, Geräte und vieles mehr. Die Buchung der Materialbewegungen im Warenwirtschaftssystem, das fachgerechte Verpacken von Waren und das Be- und Entladen von Transporteinheiten gehört zu Deinen Aufgaben.


Mechaniker (m/w/d)

Mechaniker:innen in der Windenergie kümmern sich hauptsächlich um die mechanischen Arbeiten rund um die Windenergieanlagen.

Die Zusatzqualifikation „Servicetechniker für Windenergieanlagen“, ist von Vorteil, aber kein Muss. Generell solltest Du Dich nicht scheuen in der Höhe zu arbeiten und gerne beruflich „unterwegs“ sein.

  • Mechanische Service- und Wartungsarbeiten an Windenergieanlagen
    (Filtertausch, Fettwartung, Schraubverbindungskontrolle, Sicht u. Druckprüfungen etc.)
  • Fehlersuche und Störungsbeseitigung
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

… in der Windenergie

Alle Zeichen in der Windbranche stehen auf „Go“
Sei dabei!

Windkraft – Jobs mit Zukunft

Erneuerbare Energien sind unsere Zukunft. Und das bedeutet, dass auch die damit zusammenhängenden Berufe immer gefragter sind. Die Energiewende ist eingeläutet, die Zahl der Beschäftigten in dem Bereich steigt stetig. Der Ausbau der Windenergie und damit der Stellenangebote soll weiter vorangetrieben werden. Dafür ist qualifiziertes Personal für die Planung, Umsetzung und Betreuung erforderlich. Strom wird immer gebraucht, daher handelt es sich bei Jobs für die Windenergie um zukunftssichere Stellen.

Wer sich für die Aufstiegsmöglichkeiten interessiert, der lasse sich sagen: Die Karrierechancen stehen gut. Besonders im Bereich der Windenergie und zugehörigen Jobs stechen Eigeninitiative und Kooperationsfähigkeit als erforderliche Fähigkeiten heraus. Hier ist keiner alleine, aber manchmal müssen auch in Eigenregie schnell Lösungen gefunden werden. Dazu kommt eine hohe Anpassungsfähigkeit, da die Branche häufig Veränderungen erfährt. Gerade im Bereich der Gutachten sind daher auch Weiterbildungen unerlässlich.

Wir stehen Dir gerne für Deine offenen Fragen zur Verfügung.