
Windkraft-Mechaniker
Jobs in der Windenergie mit Zukunft
Bei den Windenergieanlagen handelt es sich um komplexe Anlagen, wovon einen wichtigen Teil die Mechanik bildet. Wenn sie nicht einwandfrei funktioniert und alles ineinandergreift, kann das ganze System nicht vernünftig arbeiten. Um das zu gewährleisten, sind nach einer sorgfältigen Planung noch eine saubere Ausführung beim Bau und eine regelmäßige Kontrolle notwendig.
Das benötigt ausgebildete Fachkräfte, die sich bestens mit den gängigen Anlagen auskennen. Und genau das ist Deine Chance: Hier findest Du daher Mechaniker:innen-Jobs in Windkraftanlagen.
Hast Du noch Fragen zu unserem Stellenmarkt?
Wir helfen gerne
persönlich weiter.
Bewerbungshotline
Montag bis Freitag: 8 – 16 Uhr
Tel. +49 421 – 696 80 033

Hast Du noch Fragen zu unserem Stellenmarkt?
Wir helfen gerne
persönlich weiter.
Bewerbungshotline
Montag bis Freitag: 8 – 16 Uhr
Tel. +49 421 – 696 80 033

Anlagenmechaniker:in und Techniker:in für Windenergietechnik
Stellenangebote für Mechaniker:innen in Windkraftanlagen richten sich vor allem an Bewerber:innen mit einem handwerklichen Hintergrund. In erster Linie handelt es sich dabei natürlich um Mechaniker:innen jeglicher Art. Sie haben im besten Fall bereits wichtige Berührungspunkte mit der Tätigkeit als Windkraftanlagen-Mechaniker:in. Der Job als Anlagenmechaniker:in bringt beispielsweise bereits grundlegendes Verständnis für den Aufbau und die Konstruktion von Anlagen im Allgemeinen mit sich. Doch es ist nicht für jeden Job eine zwingende Voraussetzung, diese Qualifikation vorzuweisen – auch der Quereinstieg ist möglich.

Windkraftanlagen-Mechaniker:innen-Jobs – Anforderungen
Wie bei anderen Berufsfeldern auch setzen Jobs als Windkraftanlagen-Mechaniker:innen einige Fähigkeiten voraus. Eine technische oder handwerkliche Berufsausbildung ist zwingend erforderlich, um die notwendigen Fachkenntnisse nachzuweisen. Doch insbesondere in der Windenergie sind weitere Eigenschaften wichtig, um die Arbeit erledigen zu können. Dazu gehört Schwindelfreiheit, weil die Arbeiten hoch über dem Boden stattfinden. Absolute Höhentauglichkeit ist daher unerlässlich. Willst Du offshore als Mechaniker einen Job finden, ist außerdem Seetauglichkeit sinnvoll.
Hinzu kommt, dass es sich bei der Arbeit um eine körperlich anstrengende handelt. Das bedeutet, eine grundlegende Fitness ist erforderlich. Weiterhin muss jede:r Mitarbeiter:in teamfähig sein, weil die anspruchsvolle Tätigkeit grundsätzlich in Teams erfolgt. Dabei muss sich jede:r zu 100 % auf die anderen verlassen können. Gearbeitet wird zudem nach Serviceplänen, um die Wartung der einzelnen Anlagen sicherzustellen. Da die einzelnen Anlagen teilweise weit auseinander stehen, ist Reisebereitschaft notwendig. Auch eigenständiges Arbeiten ist unabdingbar, um schnell Probleme zu lösen.
Zusatzqualifikationen für Windkraftanlagen-Mechaniker:innen-Jobs
Wer im Berufsfeld der Windenergie zuverlässig Fuß fassen möchte, dem steht eine gezielte Weiterbildung zur Verfügung. In vielen Stellenausschreibungen für Windkraft-Mechaniker:innen steht in der der Begriff „Servicetechniker:in“. Dabei handelt es sich um eine Zusatzqualifikation, die nicht zwingend erforderlich ist. Allerdings bietet sie einige Vorteile: Absolvent:innen werden gezielt für die speziellen Anforderungen von Windenergieanlagen geschult. Das verbessert nicht nur die Expertise bereits in der Windenergie tätiger Fachkräfte, sondern erleichtert auch den Quereinstieg.
Aufgabenbereiche von Windanlagen-Mechaniker:innen
Handwerker:innen sind bei den erneuerbaren Energien wertvolle Mitarbeiter:innen, die sich um die technische Umsetzung und den Betrieb kümmern. Die Aufgaben dabei sind vielfältig, weshalb es verschiedene Windkraftanlagen-Mechaniker:innen-Jobs gibt. Am einfachsten unterteilt werden können die Aufgabenbereiche in den Aufbau und den Service. Dabei können die Mechaniker:innen sowohl on- als auch offshore tätig sein.
Verdienst als Windkraftanlagen-Mechaniker:in
Zum Gehalt lässt sich keine pauschale Angabe machen. Das liegt zum einen an der eigenen Berufserfahrung und den Bedingungen im Unternehmen. Zum anderen spielt dabei aber auch das genaue Tätigkeitsfeld eine Rolle. Offshore-Jobs als Mechaniker:in werden häufig aufgrund der speziellen Anforderungen etwas besser entlohnt als Onshore-Jobs. Wenn Du hierzu eine Einschätzung haben möchtest, kontaktiere uns gern, damit wir Dich beraten können.
Karrieremöglichkeiten Jobs als Mechaniker:in für Windkraftanlagen
In kaum einer vergleichbaren Branche stehen die Chancen besser. Die erneuerbaren Energien boomen und die Windkraft ist ihr wichtigster Pfeiler. Dabei sind sowohl On- als auch Offshore-Jobs wichtig. Mechaniker:innen in diesen Bereichen haben jetzt die Gelegenheit, auf den Zug aufzuspringen. Denn die Branche wächst und nach wie vor geht die Tendenz zum Ausbau von Arbeitsplätzen. Mit den richtigen Voraussetzungen ist es ein Leichtes, hier Karriere zu machen.
Das Wichtigste dabei ist, drei bestimmte Eigenschaften mitzubringen: Anpassungsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Eigeninitiative. Die Branche erlebt einen schnellen Wandel – wer da nicht mithalten kann, hat kaum eine Chance. Außerdem erfolgen die anspruchsvollen Arbeiten in Teams, wobei sich jede:r zu 100 % auf die anderen verlassen können muss, damit alles gelingt. Zuletzt kann es immer vorkommen, dass akute Probleme schnelle Lösungen brauchen. Lange Entscheidungsfindungen sind hier fehl am Platz, sie müssen kurzfristig möglich sein.
Windkraft-Mechaniker:innen – Jobs im Aufbau von Windparks
Ist die Planung einer neuen Anlage abgeschlossen und wurden alle Genehmigungen eingeholt, geht es an die Umsetzung. Hier bieten sich viele Jobs für Mechaniker:innen, denn die gesamte Anlage muss fachgerecht aufgebaut und montiert werden. Die mechanischen Komponenten müssen einwandfrei funktionieren, damit der Betrieb später möglich ist. Sobald alles steht, sorgen die Mitarbeiter:innen für die Inbetriebnahme, damit alles ordnungsgemäß funktioniert und es keine Probleme gibt.
Mechaniker:innen für Windkraftanlagen – Jobs im Service
Sobald die Anlagen stehen und laufen, geht die Arbeit für Windanlagen-Mechaniker:innen weiter. Der Betrieb muss am Laufen gehalten werden, Probleme gilt es zu vermeiden oder zu beheben. Zu diesem Tätigkeitsbereich zählen der Service, Reparaturen und die Wartung. Das bedeutet, die Anlagen regelmäßig zu besuchen, Bestandsaufnahmen zu machen und die Systeme zu prüfen. Eine weitere Aufgabe dabei ist das Beheben vorhandener Fehler und Schäden. Das minimiert Störungen und vermeidet sie im Idealfall ganz. Am Schluss steht hier eine ordentliche Dokumentation im Vordergrund, damit alle Projektbeteiligten den aktuellen Stand einsehen können.

Windkraftanlagen-Mechaniker:innen bei RTS
Die RTS Wind AG ist Dein vertrauenswürdiger Partner in Sachen Windenergie. Dank jahrelanger Erfahrung in der weltweiten Umsetzung von Windparks ist es uns möglich, beste Bedingungen für unsere Arbeitnehmer:innen zu schaffen. Unsere verschiedenen Teams suchen dabei immer Verstärkung. Egal, ob als ambitionierte:r Berufseinsteiger:in, erfahrene:r Handwerker:in oder lernbegeisterte:r Quereinsteiger:in – wir haben on- und offshore einen Job als Mechaniker:in in den Windkraftanlagen für Dich.