Engagement für die Umwelt

Was kann ich persönlich tun für mehr Umweltengagement?

Wir haben unsere Mitarbeiter: innen im letzten Newsletter gefragt, was sie persönlich tun, um wichtige Zeichen für mehr Umweltbewusstsein zu setzen. Natürlich hinterlässt jeder nur einen kleinen Fußabdruck in Sachen Nachhaltigkeit, doch zusammen gerechnet ist der Effekt bemerkbar. Uns als RTS Wind AG ist es wichtig, einen Beitrag zu leisten und wir wertschätzen jeden, der mitmacht.

Umwelt Engagement, jeder Schritt zählt

Ich achte darauf…

  • Ich trenne meinen Müll
  • Ich halte die Energiekosten gering (Wasser-/Stromverbrauch)
  • Lebensmittel kaufe ich lieber in Papier statt in Plastik verpackt
  • Fleischprodukte kaufe ich ausschließlich beim lokalen Schlachter
  • Daheim habe ich im Vorgarten eine „Bienenwiese
  • Ich kaufe keinen Fisch mehr (Stichwort „Seaspiracy“ auf Netflix )
  • Mit dem KFZ fahre ich innerorts im eco Modus

– Timo L. (Site Manager)

Kapsel – Garderobe

Ich erstelle momentan eine sogenannte Kapsel-Garderobe, das ist eine saisonal zusammengestellte Garderobe aus einer niedrigen Anzahl an Basics und Lieblingsteilen, die sich untereinander leicht kombinieren lassen. Somit kaufe ich weniger neue Kleidungsstücke und schone damit Ressourcen und habe mehr Geld für Stücke, die aus umweltfreundlichen Materialien sind!

-Alexa B. (Auszubildende)

Zero Waste Methode

In meinem Alltag versuche ich durch die Zero Waste Methode so wenig Müll wie möglich entstehen zu lassen. Dabei achte ich darauf, plastikfrei einzukaufen, wieder verwendbare oder nachfüllbare Artikel zu nutzen wie z. B. waschbare Wattepads, festes Shampoo und nachfüllbare Putzmittel usw. Außerdem integriere ich viele saisonale Produkte und ernähre mich ausschließlich vegetarisch/vegan, um so einen Teil zum Umweltschutz und Tierschutz beizutragen.

-Chiara H. (HR Specialist)

Wildblumenwiese

Zum Thema Nachhaltigkeit habe ich auf unserem Landsitz seit etlichen Jahren eine 2 Hektar große Wildblumenwiese angelegt. Sie ist seitdem unberührt und ist vielen Tier- und Insektenarten ein Schutz als Lebensraum und Brutstätte.

-Ronny B. (Aufbauleiter)

Fahrrad und Vogeltränke

Ich fahre so oft es geht mit dem Fahrrad in Bremen und habe im letzten Sommer meinen ersten reinen Fahrradurlaub auf dem Elberadweg gemacht.

In unserem Garten haben wir eine sehr beliebte Wasserstelle als Vogeltränke und Vogelbad. Wir haben auch insektenfreundliche Ecken eingerichtet.

Ich bin Mitglied beim BUND für Umwelt- und Naturschutz und unterstütze einige Organisationen, die Bäume pflanzen, wie Treedom.

-Kristin S. (Marketing & Ausbilderin)


Das von uns gelebte Umweltmanagementsystem
entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 14001.

Unsere Umweltleitlinien

  • Wir setzen uns das Ziel, den Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern und gewährleisten dies durch den Aufbau eines Umweltmanagementsystems.
  • Das Einbeziehen des Umweltgedankens und die Entwicklung eines Umweltbewusstseins bei der täglichen Arbeit für alle Mitarbeiter ist Grundsatz.
  • Strikte Einhaltung der Umweltgesetze und -regeln sowie zukunftsorientiertes Handeln, insbesondere Reduktion von Abfällen und umweltbelastenden Emissionen auf ein Minimum.
  • Die Erfassung von Umweltdaten (Wasserverbrauch, Abwasser, Stromverbrauch) dient als Grundlage für eine umfassende Einsparung von Energie und Ressourcen.
  • Bei der Beschaffung werden Umweltauswirkungen hinsichtlich der Verwendung und Entsorgung berücksichtigt (im Besonderen bei Gefahrstoffen).
  • Mit der freiwilligen Einführung des Umweltmanagementsystems nach
    DIN EN ISO 14001 ab dem Jahr 2020 untermauern wir unsere Bemühungen für einen effektiven und nachhaltigen Umweltschutz.
  • Wir beziehen unsere Lieferanten und Kunden in unsere Bemühungen für den Umweltschutz ein und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen.

Folge diesen Links um mehr über unsere Geschichte zu erfahren.

Wir stehen Dir gerne für weitere Fragen persönlich zur Verfügung.