Azubi-Kick-Off 2021

Unsere Auszubildenden organisieren für die neuen Lehrlinge im Bremer Hauptsitz von RTS jedes Jahr einen Einsteigertag, den sogenannten Azubi-Kick-Off 2021.

Ein bisschen Nervosität und Unsicherheit, aber auch Vorfreude: So fühlt man sich meistens vor dem Beginn von etwas Neuem. So geht es jedes Jahr auch den Jugendlichen, die bei uns in Bremen ihre kaufmännische Lehre starten.

RTS Wind AG Ausbildungsstart 2021 

Um unseren neuen Azubis einen schönen Start in das Arbeitsleben zu ermöglichen, veranstalten wir jedes Jahr ein Azubi-Kick-Off, um sich unter den Azubis – sowie mit unserer Ausbildungsleiterin – zum Start der Ausbildung gleich besser kennenzulernen und wichtige Informationen zu der Ausbildung und zu unserem Unternehmen zu erhalten.

Vor allem aber sollen sich unsere neuen Azubis wohlfühlen und wir wollen ihnen genau mit diesem Tag die Nervosität und die Unsicherheiten, die sie vielleicht noch haben, nehmen. Auch in diesem Jahr fand der Azubi-Kick-Off im Juli statt.

Azubi-Kick-Off 2021
Eine typische Aktivität für den Kick-Off: Wir besuchen einen Klettergarten

Ein Tagesbericht von Chiara, Auszubildende zur Personaldienstleistungskauffrau

1. Tagespunkt: Die RTS Wind AG kennenlernen

Der Tag begann mit einer kurzen Präsentation über das Unternehmen und die wichtigen Rahmenbedingungen zur Ausbildung (wie Arbeitszeiten, Berufsschule oder Azubi-Pflichten). Somit konnten auch wir Auszubildenden aus dem ab nun 2. und 3. Lehrjahr von unseren Erfahrungen berichten und offene Fragen beantworten.

Danach folgte ein Kahoot-Quiz über die RTS Wind AG und allgemeine Bereiche der Windenergie, das unsere Auszubildende Patricia für den Tag erstellt hat. Dabei spielten unsere Azubis sowie unsere Ausbildungsleiterin gegeneinander und mussten Schätzfragen wie „Wie viele Autos/Transporter besitzt RTS“ oder „Für wie viele Haushalte eine 3 Megawatt Windkraftanlage Strom produziert“, beantworten.

Hierbei stand natürlich nicht das richtige Ergebnis im Vordergrund, sondern die neuen Azubis durch lustige Fragen den Bereich Windenergie und unser Unternehmen näherzubringen.

Zwischendurch wurde bei Kaffee und Keksen viel geredet, bis es weiter ging mit dem nächsten Spiel: Jede Person musste 5 Dinge über sich aufschreiben, dabei konnte man wählen, was man möchte, z. B. ein Hobby, eine lustige Eigenschaft oder etwas anderes. Dann wurden die Karten gemischt und die Person, die anfing, musste eine Karte ziehen und laut vorlesen, was darauf stand und erraten, zu wem das passte. Wenn es richtig erraten wurde, hat die Person ggf. ihren Satz/Wort erklärt, damit die anderen einen besseren Einblick erhalten konnten. Und so konnte man sich untereinander schon ganz gut kennenlernen.

2. Tagespunkt: Ein gemeinsames Mittagessen 

Mit Pasta und Burgern im nahe gelegenen Restaurant „Die Feuerwache“ haben wir uns gemeinsam für den letzten Tagespunkt gestärkt, der für die Neuen noch eine Überraschung war. Für das Nachmittagsprogramm haben wir uns von unserer Ausbildungsleiterin verabschiedet und uns im RTS-E-Auto auf den Weg nach Verden gemacht.

3. Tagespunkt: Der Kletterpark

Angekommen ging es für alle in den Kletterpark! Bei verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Höhen konnte jeder seinen Mut unter Beweis stellen und vor allem konnte man sich gegenseitig unterstützen und den Tag miteinander ausklingen lassen.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und wünschen den neuen Azubinen Anna und Natalja einen schönen Start in die Ausbildung!

Mein Fazit

Für mich war es das zweite Kick Off. Ich weiß noch, wie aufgeregt ich damals vor Beginn der Ausbildung war. Diese Aufregung wurde mir mit dem Tag aber direkt genommen. Ich wurde von allen sehr herzlich aufgenommen und es war rund um ein sehr schöner Tag und Start in die Ausbildung. Umso interessanter fand ich es, dieses Jahr auf der anderen Seite zu sein und das Kick Off mit Patricia zusammen für unsere neuen Azubis zu planen.

Chiara, Auszubildende im 2. Lehrjahr (2021)

Hier gibt es mehr Infos zur Ausbildung bei der RTS Wind AG:

Wir stehen gerne für Fragen zur Verfügung.